- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 20. Juli 2015 11:57
-
Geschrieben von Polizeipresse
-
Zugriffe: 4914
Ratekau / Bad Schwartau - Am Samstagabend (18.07.2015) warf ein Kleinkind während der Autofahrt auf der BAB 1 den Fahrzeugschlüssel aus dem Fenster. Der Motor des PKW's ging daraufhin aus.
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Juni 2015 14:45
-
Geschrieben von Peter Sörensen
-
Zugriffe: 5569
Timmendorfer Strand - Durch das vertauschen von zwei Flüssigkeiten beim Reinigen in der Fleischfabrik Brandenburg, in Timmendorfer Strand und eine REWE Tochter, entstand heute Vormittag das hochgefährliche Chlorgas. Dabei wurden zwei Mitarbeiter der Firma Brandenburg leicht verletzt und konnten nach einer Behandlung im Notarztwagen wieder entlassen werden. Beim Bekämpfen und neutralisieren des Chlorgases wurde ein Feuerwehrmann verletzt, dieser musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr nimmt an, das die derzeitigen Sperrungen der Hauptstraße noch ca. bis 17:00 Uhr anhalten wird.
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 06. Mai 2015 11:04
-
Geschrieben von Redaktion
-
Zugriffe: 4033
Ostholstein - Am Mittwochabend kam es aufgrund einer Gewitterfront mit Orkanböen und unwetterartigen Regenfällen im Raum Lübeck und Ostholstein zu etlichen Einsätzen der Polizei und Feuerwehren. Nach ersten Erkenntnissen wurde keine Person verletzt. In der Zeit von 17:30 Uhr bis weit nach Mitternacht kam es in den Bereichen zu etwa 113 Einsätzen, bei denen sowohl die Polizei, als auch die Berufsfeuerwehr Lübeck und die Freiwilligen Feuerwehren der jeweiligen Orte ausrücken mussten.
- Details
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. April 2015 13:54
-
Geschrieben von Redaktion
-
Zugriffe: 4624
Ratekau - Am Mittwochmittag (29.04.2015) wurde ein Motorrollerfahrer auf der BAB 1 bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Gegen 12:30 Uhr fuhr ein 59-jähriger Ostholsteiner mit seinem silbernen Motorroller auf dem rechten Fahrstreifen der BAB 1 in Fahrtrichtung Hamburg. Zwischen den Anschlussstellen Pansdorf und Ratekau verlor er nach ersten Erkenntnissen aufgrund eines plötzlich eintretenden Krankheitszustandes die Kontrolle über seinen Roller, geriet ins Schlingern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab.
- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 26. Januar 2015 13:44
-
Geschrieben von Redaktion
-
Zugriffe: 13551
Ostholstein – Vermehrt treffen in diversen Postfächern von Internetusern Mails ein, die angeblich von der Deutschen Bank sind. Die Mails die vom blosen Aussehen her recht gut gemacht sind, fordern den User auf, seine Telefon-Banking Pin über eine gefälschte Webseite zu erneuern.
Sollte der Kunden der Deutschen Bank nicht darauf eingehen, würde er dies schriftlich bekommen droht die Mail und dies würde 6,99 Euro betragen.